Pulsar Fusion plant ambitionierte Pläne für ein mit Kernfusion angetriebenes Raumschiff

Pulsar Fusion, ein Unternehmen mit Sitz in Bletchley, Südostengland, hat das Ziel, eine neuartige Raumrakete zu entwickeln, die mit Kernfusion betrieben wird. Obwohl Kernfusion schon lange als herausfordernd angesehen wird, glaubt Richard Dinan, der Gründer und CEO von Pulsar Fusion, dass Fusion nicht nur für die Raumfahrt angepasst werden kann, sondern auch das einzige Antriebssystem ist, das Menschen innerhalb einer menschlichen Lebenszeit an die Ränder des Sonnensystems und darüber hinaus bringen kann.
Derzeit ist der einzige nukleare Raketenantrieb, der für den Transport von Menschen ins All entwickelt wurde, die auf Spaltung basierende NERVA-Rakete, die in den 1960er Jahren vom Los Alamos Laboratory entwickelt wurde. Pulsar Fusion plant, über die Spaltung hinauszugehen und eine Fusion-Rakete von Grund auf neu zu entwickeln.
Die ersten Baupläne des Unternehmens umfassen eine 26-Fuß-Fusionskammer mit Elektromagneten, die den Fluss des superheißen Fusionsplasmas manipulieren, um einen hohen Schub zu erzeugen. Ziel ist es, die Reisezeit von der Erde nach Saturn von acht Jahren auf nur zwei Jahre zu verkürzen. Ein solches Raumschiff würde die Erforschung von Zielen wie dem Mars erheblich erleichtern und schnellere und effizientere Missionen ermöglichen.
Pulsar Fusion plant, im Jahr 2027 einen Prototyp seiner Fusionsrakete zu testen, demselben Jahr, in dem der erste Orbit-Testflug der DRACO-Rakete von DARPA/NASA geplant ist. Dies bietet ein spannendes Szenario, in dem Spaltungs- und Fusions-Technologien um die Vorherrschaft in der Raumfahrtindustrie konkurrieren könnten.
Obwohl noch einige Herausforderungen bestehen, wie zum Beispiel das Erreichen des wissenschaftlichen Gleichgewichts und das Überwinden der Schwierigkeiten der Kernfusion, bleibt Pulsar Fusion entschlossen, Grenzen zu überschreiten und die Raumfahrt zu revolutionieren.
Quellen:
– Ziel von NASA und DARPA, ein mit Kernspaltung betriebenes Raumschiff zu entwickeln: [Quelle]
– Erreichen des wissenschaftlichen Gleichgewichts im National Ignition Facility: [Quelle]
– Die auf Spaltung basierende NERVA-Rakete, entwickelt vom Los Alamos Laboratory: [Quelle]
– Pulsar Fusion’s Pläne für eine Fusionsrakete: [Quelle]